Liebe Mitglieder der Schweizerischen Buddhistischen Union
Wir freuen uns, Sie zur diesjährigen Mitgliederversammlung der SBU vom Sonntag, 6. November 2022, 13:15 Uhr einzuladen.
Die Versammlung findet im Shôgen-Dôjo Zürich und parallel als Videokonferenz statt.
Einladung zum SBU-Thementag 2022 "Leben und Sterben"
Sonntag, 22. Mai 2022, 11–17 Uhr
Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern
In Koopreation mit dem Inter-Buddhistischen Verein im Haus der Religionen
Freude und Glück, Leid und Trauer, Schönes und weniger Schönes begleiten uns auf unseren Lebenswegen von der Wiege Weiterlesen ...
Liebe Mitglieder der Schweizerischen Buddhistischen Union
Wir freuen uns, Sie zur diesjährigen Mitgliederversammlung der SBU vom Sonntag, 1. November 2020, 13:00 Uhr einzuladen.
Die Versammlung findet leider nur per Videokonferenz statt.
Die Zugangsdaten zur Videokonferenz finden Sie im pdf-Dokument Weiterlesen ...
Mai 2020
Sonntag, 3. Mai 2019, 11–17 Uhr Drikung Kagyu Dorje Ling Tibetisch-Buddhistisches Zentrum Kreuzlingen,
Liebe Mitglieder der Schweizerischen Buddhistischen Union
Wir freuen uns, Sie zur diesjährigen Mitgliederversammlung der SBU vom Sonntag, 3. November 2019, 13:00 Uhr, im Zen Dojo Zürich, Rindermarkt 26, 8001 Weiterlesen ...
Mai 2019
Sonntag, 5. Mai 2019, 11–17 Uhr Buddhistisches Zentrum Luzern,
Im Bremgartenfriedhof will die Stadt Bern 2018 ein buddhistisches Grabfeld eröffnen, das erste in der Schweiz. Sie kommt damit einem Bedürfnis der zunehmenden Anzahl Buddhisten in Bern nach. Dieses Grabfeld, eingefügt in den Gesamtrahmen des Friedhofs, soll allen Menschen offenstehen, die sich dazu hingezogen fühlen.
Die Gräberfelder, sind Weiterlesen ...
Mai 2018
Sonntag, den 6. Mai 2018; 11–17 Uhr Zentrum für Buddhismus Changchub, Bern ,
Buddhisten und Buddhistinnen rund um den Globus nehmen Zuflucht zu den drei Juwelen, den drei Kostbarkeiten – Buddha, Dharma und Sangha.
Was bedeutet Zuflucht nehmen im Konkreten für uns? Zu wem oder was nehmen wir Zuflucht? Wie integrieren wir die Zufluchtnahme in unseren Alltag? Welche Auswirkungen hat sie auf unser Leben?
Alle Weiterlesen ...
April 2018
Weisheit und Mitgefühl in den europäischen Gesellschaften verbreiten,
Der Buddhismus verändert das Leben in der ganzen Welt zum Besseren. Er hilft uns, der Unterdrückung zu widerstehen, er hilft uns mit dem Leiden umzugehen und zeigt, dass es eine alternative Lebensweise gibt, die uns dazu inspiriert, ein erfülltes Leben zu führen, freundlicher und mitfühlender miteinander umzugehen und lokale und internationale Weiterlesen ...
Der Thementag findet am 7. Mai 2017 statt. Veranstaltungsort:
Buddhistisches Retreat- und Seminarzentrum Amden
CH-8873 Amden
Wir freuen uns, euch zum diesjährigen Thementag vom 7. Mai einladen zu dürfen.
Mit dem Titel „Bin ich Buddhistin? Bin ich Buddhist?“ wollen wir – wie auch schon in den vergangenen Weiterlesen ...
Die SBU lädt am Samstag 8. Mai 2016 im
Haus der Religionen
Europaplatz
3008 Bern
zum gemeinsamen Austausch zum Thema KLARHEIT ein. RednerInnen der verschiedenen Traditionen werden zum Thema kurze Vorträge als Anregungen für das anschliessende Gespräch in Gruppen, halten. Der offizielle Teil wird seinen Abschluss mit einer Meditation finden. Weiterlesen ...
Ein Anlass der Europäischen Buddhistischen Union
vom 1. - 3. April 2016 in Berlin
Nebst Vorträgen wird es auch Workshops geben, sowie auch einen separaten Raum für buddhistische Praxis und ein "Kino", in dem buddhistische Filme gezeigt werden, die von unseren Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden.
Es ist eine Gelegenheit die Weiterlesen ...
Die schriftlich fixierten Sammlungen der buddhistischen Schriften, die auf Buddha zurückgeführt werden, erstrecken sich vom 1. Jahrhundert vor Christus bis zum 11. Jahrhundert.
Zu den Sammlungen gehört der Pali Kanon, die Sammlung der Mahayana Sutras, sowie die Texte, die zum Tantra zählen.
Am 16. Januar 2016 findet im Verkehrshaus der Schweiz, Luzern, die 11. Schweizer Biennale zu Wissenschaft, Technik + Aesthetik statt. Spannendes Thema: Das Rätsel des menschlichen Bewusstseins. Als Gäste sind eingeladen:
Fritjof Capra
Sir Roger Penrose Thupten Jinpa Langri und Matthieu Ricard.
Interessierte können für die Weiterlesen ...
Es ist eine Nacht der offenen Türen von Moschee, Tempel, Synagoge, Kirchen und weiteren Zentren der Weltreligionen in Bern, zu der alle willkommen sind. Sie sind eingeladen, hinein zu schnuppern und sich selber ein Bild zu machen, Fragen zu Weiterlesen ...
Célèbre maître bouddhiste tibétain et auteur du très réputé « Livre tibétain de la vie et de la mort »
Avec son don remarquable pour présenter l’essence du bouddhisme tibétain de manière à la fois authentique et parfaitement adaptée à l’esprit moderne, Sogyal Rinpoché est l’un des maîtres les plus célèbres de notre Weiterlesen ...
Von Buddha zu den Meditationsmeistern des 20. Jahrhunderts
Ausstellung kostbarer Buddhistischer Reliquien Maitreya Loving Kindness Tour
14. – 16. August 2015 Konzil in Konstanz (D)
Eintritt frei
Freitag, 14.08. 18:00 – 20.00 Uhr: Weiterlesen ...
Im Haus der Religionen, Europaplatz in Bern wird am Freitagabend 3. Juli Eröffnung für die Ausstellung von buddhistischen Reliquien stattfinden, am Samstag 3. und Sonntag 4. Juli 2015 kann die öffentliche Ausstellung besucht werden.
Ouverture officielle le 21 juin 2015 à 15.30
Parcourant la place de Milan et grimpant sur la colline, un chemin
de 15 postes vous invitent à la méditation. Cinq traditions religieuses proposent leur regard sur notre relation à la terre et à Weiterlesen ...
Wir freuen uns, dass Marco Genteki Röss, eine klare und inspirierende Einführung zu den Anfängen des Buddhismus im Westen hält.
Wann: 9. Juni 2015, 19.15
Am Sonntag, 31. Mai 2015 lädt das Haus der Religionen zu einer öffentlichen Abendveranstaltung:
17:00 Uhr Begrüssung und Einleitung
• Prof. Dr. Isabelle Noth, Institut für Praktische Theologie, Universität Bern
• David Leutwyler, Geschäftsleiter Haus der Religionen, Bern
Die SBU lädt am Samstag 9. Mai 2015 im Meditationszentrum Beatenberg zum gemeinsamen Austausch zum Thema Mitgefühl UND Weisheit ein. RednerInnen der verschiedenen Traditionen werden zum Thema kurze Vorträge als Anregungen für das anschliessende Gespräch in Gruppen, halten. Der offizielle Teil wird seinen Abschluss mit einer Tonglen Weiterlesen ...
Auf Einladung der Tibeter Gemeinschaft in der Schweiz & Liechtenstein, erweist uns Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama, die Ehre, am 7. und 8. Februar 2015 in Basel Unterweisungen sowie einen öffentlichen Vortrag zu halten.
Orchester des Chores der Nationen
Solistinnen und Solisten
Indischer Tempeltanz
Special Guests: Moskito; Kanti Chor Glarus; Lucerne Singers
Gesamtleitung: Bernhard Furchner
Über 100 Mitwirkende aus über 20 Nationen begeistern das Publikum mit religiösen und weltlichen Liedern und Weiterlesen ...
Die SBU lädt am 6. September 2014 10.00 – 16.00 Uhr zur Info-und Festveranstaltung 'Buddhismus in der Schweiz'
(Waisenhausplatz Bern) ein.
Zusammen etwas realisieren, stärkt unsere Verbindungen im Dharma und gleichzeitig präsentieren wir uns gegen Aussen
Am 23. August 2014 feiern wir das glückverheißende 40. Jubiläum der ersten Dharma-Unterweisungen, die unser wertvoller Meister Gesche Rabten Rinpotsche im Jahr 1974 im Westen (in der Schweiz) gegeben hat. Wir laden Sie aus ganzem Herzen ein, teilzunehmen.
S.H. der Dalai Lama, Schirmherr des Tibetischen Zentrums e.V., hat zugesagt, vom 23. bis 26. August 2014 in Hamburg öffentliche Vorträge zu geben. Da die Besuchsprogramme des Dalai Lama auf der ganzen Welt immer kürzer werden, ist es ein großes Geschenk, ihn Weiterlesen ...
“Collective Wisdom, United Voice”
• Working to foster greater social and gender equality and tolerance within the Buddhist world.
• Coordinating knowledge, experience, facilities and resources desirable for the attainment of the
objectives errac.
• Widening and deepening the understanding among members as well as among differing Weiterlesen ...
Vom historischen Buddha zu den Meditationsmeistern der Neuzeit - Maitreya Friedensprojekt.
Bei Kreuzlingen/Konstanz -Dorfzentrum Bottighofen (CH),
Schulstrasse 4
8598 Bottighofen
Dieses Jahr feiern wir zum 16. Mal
gemeinsam Geburt, Erleuchtung
und Tod des historischen Gautama
Buddha.
Sie sind herzlich eingeladen,
diesen Feiertag mit Buddhistinnen
und Buddhisten aller Traditionen
im Meditationszentrum Ganden Chökhor in Churwalden zu verbringen
und die uns allen Weiterlesen ...
Wir laden alle Mitglieder der SBU herzlich zur Generalversammlung am
11. November 2012 13.30 – 17.00 Uhr
ein. Die Generalversammlung wird in deutscher und französischer Sprache abgehalten. Der Präsident von Padma Ling Schweiz hat die SBU eingeladen, die Generalversammlung 2012 in den Gebäuden des Weiterlesen ...
Die dritte Vorlesung dieses Jahres hält Stefan Lang, Buddhismus-Lehrer und Leiter von Vipassana-Meditationskursen. Samstag, 27. Oktober 2012 um 17 Uhr
im Haus der Religionen, Laubeggstrasse 21, 3006 Bern
Vortrag des Ehrwürdigen Aachan Walpola
Mönch der Theravada-Tradition des Zurich Buddhist Vihara, Lenzburg führt die Vorlesungsreihe weiter
Samstag, 30. Juni 2012 um 17 Uhr im Haus der Religionen,
Laubeggstrasse 21, 3006 Bern.
Der Vortrag wird in englischer Weiterlesen ...
Dieses Jahr feiern wir zum 15. Mal gemeinsam Geburt, Erleuchtung und Tod des historischen Gautama Buddha.
Sie sind herzlich eingeladen, sich am Sonntag, den 6. Mai 2012 im Zurich Buddhist Vihara in Lenzburg mit Buddhistinnen und Buddhisten aller Traditionen der gemeinsamen Wurzeln zu Weiterlesen ...
Vortrag des Ehrwürdigen Anuruddha Thero Karuwelagaswewa, Mönch der Theravada-Tradition, des Zurich Buddhist Vihara, Lenzburg, am Samstag, 21. April 2012 um 17 Uhr. Im Haus der Religionen, Laubeggstrasse 21, 3006 Bern
Die SBU nimmt an der Global Buddhist Congregation 2011 teil. Marcel Geisser und Dagmar Jauernig werden die SBU vertreten.
The year 2011 is of immense importance to Dhamma practitioners, being the 2600th year of Sambodhiprapti, the Enlightenment of Buddha. Since that momentous turning point in the history of civilization,Buddha’s teachings have Weiterlesen ...
Die SBU wurde an die Generalversammlung 2011 eingeladen. Die Mitglieder des Vorstandes konnten wegen Aktivitäten nicht direkt teilnehmen. Die Informationen wurden jedoch ausgetauscht.